- Mont-Pelé
Mont-Pelé (spr. mong), Montagne-Pelée, Vulkan auf Martinique, 1350 m; 8. Mai 1902 starker Ausbruch.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Mont-Pelé (spr. mong), Montagne-Pelée, Vulkan auf Martinique, 1350 m; 8. Mai 1902 starker Ausbruch.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Mont Pelé — oder Montagne Pelée (»kahler Berg«), aus jungvulkanischem Konglomerat und Bimssteintuff bestehender Bergstock im N. der französisch westindischen Insel Martinique, mit einer Reihe von furchtbaren Ausbrüchen im J. 1902, durch deren ersten (8. Mai) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mont Pelé — [mɔ̃pe le], Vulkan auf Martinique, Pelée … Universal-Lexikon
Mont Pele — Montagne Pelée Mont Pelé mit den Ruinen des 1902 zerstörten Theaters von Saint Pierre Höhe 1.397 m … Deutsch Wikipedia
Mont Pelé — Montagne Pelée Mont Pelé mit den Ruinen des 1902 zerstörten Theaters von Saint Pierre Höhe 1.397 m … Deutsch Wikipedia
Mont Pelé — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le mont Pelé évoque : le mont Pelé : un sommet du massif du Jura, dans le canton de Vaud (Suisse), culminant à 1 532 mètres… … Wikipédia en Français
Mont Pelé (Vaud) — Pour les articles homonymes, voir Mont Pelé. Mont Pelé Géographie Altitude … Wikipédia en Français
Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 — Der Mont Pelé am 26. Mai 1902, 18 Tage nach dem großen Ausbruch Die Aktivitätsphase des Mont Pelé von 1902 bis 1905 beschreibt die bis heute vorletzte aktive Phase des Vulkans Mont Pelé auf der französischen Karibikinsel Martinique. Sie schließt… … Deutsch Wikipedia
Pelé — Pelé, Mont , Vulkan, s. Mont Pelé … Kleines Konversations-Lexikon
Mont Ventoux — in der Abendsonne (von Südwesten) Höhe … Deutsch Wikipedia
Mont Pelerin Society — Abbreviation MPS Formation 1947 Type Economic policy think tank Headquarters Switzerland President … Wikipedia